
Ludwig Weiling regiert die Schützen in Börnste
Entscheidung fiel nach über zwei Stunden
Fast zweieinhalb Stunden mußten die Schützenbrüder von Börnste warten, ehe sie ihren neuen König hochleben lassen konnten. Obwohl mehrere Bewerber um die Königswürde versucht hatten, dem Vogel den Garaus zu machen, hatte es kein "heißes Ringen" gegeben. Am Ende machte Ludwig Weiling den "goldenen Schuß" und holte den letzten Rest von der Stange.
Mit einem Festball hatten die Börnster Schützen ihr Schützenfest begonnen, und nach Auskunft von Vorstandsmitglied Ludger Kuhmann war man froh, "daß der schon zur Tradition gehörende Regen zunächst ausblieb", so daß das Festzelt am ersten Abend "proppenvoll" war.
Ein Gottesdienst leitete am Sonntagmorgen den zweiten Tag ein. Um 13 Uhr machten sich die Schützen nach dem Antreten auf den Weg, das alte Königspaar abzuholen. Während des Nachmittags wurde dann der neue König ermittelt, gegen 16.30 Uhr stand fest, wer im kommenden Jahr die Regentschaft in Börnste übernehmen würde. Nach der Proklamation wurde das neue Königspaar von den Schützen zum Zelt geleitet, wo es laut Tradition sofort den Königstanz zu absolvieren hatte. Ludwig Weiling und Brigitte Espeter ließen sich auch nicht lange bitten, und ihre tänzerische Leistung fand allgemeine Zustimmung.
Mit Blitz, Donner und einem heftigen Gewitterregen begann am Sonntagabend der Festball, aber auch an diesem Abend ließen sich die zahlreichen Besucher nicht von einem Besuch abhalten.
Im Anschluß an die Kranzniederlegung zu Ehren der Gefallenen trafen sich die Damen am Montagnachmittag zu einem gemütlichen Kaffeetrinken.
Da das Wetter den Schützenbrüdern keinen Strich durch die Rechnung machte, war der Andrang zur Kinderbelustigung und zur Verlosung am Nachmittag ziemlich groß. Nicht nur Besucher aus der näheren Umgebung waren gekommen, sondern auch viele alte Bekannte.
Für die "Unentwegten" war zum Abschluß des Schützenfestes am Abend noch einmal die Möglichkeit, das Tanzbein zu schwingen. Wie zu hören war, soll auch dieser Schlußball ein großer Erfolgt gewesen sein.
|