
Mit 21 Jahren auf den Börnster Schützenthron
Bernhard Krunke schoß den Vogel ab
Der jüngste König, den es je in Börnste gegeben hat, regiert seit dem vergangenen Wochenende die Schützenbrüder in der Dülmener Bauerschaft.
Bernhard Krunke (21 Jahre alt), holte am Sonntag nachmittag beim Königsschießen nach rund zweieinhalb Stundenmit dem 509. Schuß den hölzernen Vogel von der Stange und wurde von den jubelnden Börnster Schützenbrüdern gefeiert.
Zur Königin wählte sich der "Jungkönig" Margorett Feldmann an seine Seite. Beide lösen mit Heinz Günter und Ute Dornseifer das Königspaar des Vorjahres ab.
Wie es bereits seit Jahren gute Tradition ist, eröffneten die Börnster Schützen auch 1987 erneut den Reigen der Schützenfeste in der Tiberstadt. "Wir haben mit dem Wetter diesmal Glück gehabt, und sind hundertprozentig zufrieden", strahlte der 1. Vorsitzende der Börnster Schützen, Josef Lücke, mit der Sonne um die Wette.
Bereits am Samstagabend hatten die Feierlichkeiten der Börnster Schützenvereinigung ihren Auftakt mit dem traditionellen Festgottesdienst in der St.-Viktor-Kirche gefunden. Erster Höhepunkt war dann am Abend der Festball im Zelt an der Vogelstange. Nach dem sonntäglichen Antreten und dem Königsschießen folgten die Übergabe der Königskette sowie die Proklamation des neuen Regentenpaares durch den Vorsitzenden Josef Lücke. Der Königsball am Sonntagabend im Festzelt an der alten Börnster Schule war dann hervorragend besucht.
Mit einem besinnlichen Teil begann der Montag beim Börnster Schützenfest. Nach dem Antreten legten Vorsitzender Lücke und Bürgermeister Karl Ridder zur Totenehrung einen Kranz am Ehrenmal nahe dem Festplatz nieder.
Am Montagnachmittag waren neben dem Bürgermeister Vertreter der Dülmener Schützenvereine, der Kirchen und Banken sowie zahlreiche Ehrengäste aus Politik und gesellschaftlichem Leben bei den Börnster Schützen vertreten. Mit einem gemütlichen Beisammensein, Kinderbelustigung und Verlosung, dem Kaffeetrinken der Frauen sowie dem Festball am Abend fand das Börnster Schützenfest ´87 seinen Abschluß. Für den guten Ton sorgten hier die Gebrüder Drees und die Stadtkapelle Dülmen.
"Des Pudels Kern" beim diesjährigen Börnster Schützenfest traf am Sonntagabend nach dem Königsschießen ein Besucher, als er meinte: "Mit 21 Jahren darf man hier gerade mal König werden, da sieht man es mal wieder "Börnster Bauernburschen ballern bestens".
|