35 Jahre Flying Eagles DülmenEin Fanclub aus dem Hinterland des SCP, aus einem Gebiet dicht an der südlichen Grenze des guten Fußballgeschmacks, blickt zurück:. Der Virus Preußen Münster grassiert in Börnste, einer kleinen Bauernschaft im Kirchspiel Dülmen, seit Mitte der siebziger Jahre. Zugegebenermaßen war er zunächst nicht ansteckend und beschränkte sich auf eine Person. Im Laufe der Jahre wuchs langsam aber stetig die Begeisterung für den SCP. Im Jahr 1989 erspielte sich der SC Preußen Münster nicht nur den Aufstieg in die Zweite Bundesliga, der Fußballverein eroberte immer mehr Dülmener Fan-Herzen. Gestartet als lockerer Haufen in unterschiedlichen Besetzungen wurde nun der Wunsch nach einem Fanclub laut. Offiziell gegründet wurden die Flying Eagles Dülmen im Sommer 1989. - So war es damals, Eintrittskarten im Jahr der Gründung unseres Fanclubs -
Als äußeres Zeichen unserer Verbundenheit mit dem SCP wurde im gleichen Jahr ein erstes Banner angeschafft.
- Das alte Flying Eagles Banner auf der Wedau, Saison 90/91, der MSV gewann damals 5 : 0 - Spannend war es immer am alten Treffpunkt, der ehemaligen Börnster Schule. Es gab durchaus Tage, da machte sich ein wahres Rudel auf den Weg nach Münster. Rekord waren 21 Fans aus Dülmen und Umgebung, die am 30. November 1990 der Pokalpartie gegen den VfB Stuttgart beiwohnten. Nicht viel weniger waren es auswärts auf der Wattenscheider Lohrheide. Bewegte Zeiten liegen hinter uns und dem Verein …
- Salmrohr, 21.5.2000, nach Spielschluss gab es gefühlt nur noch zwei Preussen-Anhänger - - 18.8.2000, SV Wilhelmshaven -
- Martin Przondziono im Interview. Sein Doppelpack in Wilhelmshafen zum 2 : 2 löste großen Jubel aus. Der 2 : 2 Ausgleichstreffer fiel dabei in allerletzter Sekunde - - Alexander Ogrinc, damals unter Trainer Werner Moors im Tor des SVW - Seit mittlerweile 35 Jahren stehen die Flying Eagles Dülmen dem Münsteraner Club zur Seite, ganz egal, wo die Preußen-Adler gegen den Ball kicken. Ein Fußballspiel dauert 90 Minuten, pro Saison gibt es um die 34 Meisterschaftsspiele. Hinzu kommen Pokal- und Freundschaftsspiele. In den 35 Jahren haben wir die meisten davon miterlebt. Wir sind Mitglieder der Preußen-Familie ohne Wenn und Aber. Wir stehen stets treu hinter dem schlafenden Riesen und laufen unseren Träumen hinterher. Gestartet in der Zweiten Liga, erfreuen wir uns an dem aktuellen Steilflug des Adlers verbunden mit dem Drittligaaufstieg in 2023 und dem sensationellen Zweitligaaufstieg in diesem Jahr. Ganz fassen können wir diese Erfolgswelle immer noch nicht, ist sie doch so "Preußen-untypisch".
Heutzutage besuchen eine Hand voll "Fliegende Adler" die Spiele des SCP.
Die Tendenz ist aufgrund der tollen fußballerischen Leistungen und der Nähe zu einem lockeren "Eisenbahner-Fanrudel" eindeutig steigend. Naturgemäß ist unser Altersschnitt im Laufe der Jahre stetig gestiegen und liegt jetzt im Bereich von 60 Jahren. Frauen sind bei uns gern gesehen, zumeist verweilen Sie aber im heimischen Adlerhorst. Fuhren wir früher mit PKW´s zu den Spielen, so reisen wir heutzutage fast ausnahmslos öffentlich ab Dülmen Hauptbahnhof
per Bus und Bahn in die weite Fußballwelt. Bei Heimspielen ist das Tennisheim zu unserer zweiten Heimat geworden.
Im Stadion haben wir es uns mittlerweile auf den Sitzplätzen im Block B gemütlich gemacht. Nur unsere ganz Harten sind noch gelegendlich als Steher regengeschützt in Block L anzutreffen. Auswärts sind wir offen für alles und nehmen gerne eine Prise Wahnsinn auf Wattenscheider Schale oder eine High-End-Achterbahnfahrt als Steher bei der Viktoria in Köln. Kleine Pläuschchen auf unseren Overnight-Touren mit Pavel, Babacar oder zuletzt mit Hilde lassen uns den Zusammenhalt der Preußen-Familie spüren.
F. J. mit Fiffi Gerritzen im Jahr 2006
- Bierdusche mit Roger Schmidt, 2008 -
- Hacky und Alli in Feierlaune vor dem Münsteraner Dom, 2008 - - Mehmet Kara in Köln, 2011 -
- 11.08.2012: Wiesbaden, im gleichen Hotel mit dem Preußen-Tross und ein Last-Minute- 2 : 2 -
- 30.10.2010: Im EC 115 Wörthersee auf dem Weg nach Homburg. Das Spiel endete übrigens 2:0 für den SCP - - 17.12.2011 Unterhaching -
- 11.5.2013 wieder Unterhaching -
- 0 : 3, was für ein Preussen-Drama -
- 27.7.2013 Leipzig, 2 : 2 - - 14.3.2015, SC Sonnenhof Grossaspach, 1 : 1 / Niemals 2. Liga! Wie kommt der Schal auf´s Foto`??? -
- 16.2.2024, Sascha Hildmann in Lübeck -
- Die Freiheit zu erleben, Wochenende in Lübeck 2024 - Unsere Aktivitäten beschränkten sich nicht nur auf´s Zuschauen. Die Flying Eagles nehmen regelmäßig an Turnieren teil. Highlights waren unser sensationeller Sieg beim Jubiläumsturnier zum zehnjährigen Bestehen des Fanclubs Grüner Grund am 21.08.1999 sowie Gewinn des „Otternasen-Cups 2011“ in Merfeld. Hier konnten wir uns vor mehr als 500 Zuschauern gegen 18 Teams durchsetzen. -Pokalflut nach dem Sensationssieg 1999 - - 4.6.2006, SCP-Fanclub-Cup, Münster, Kunstrasenplatz -
Ein weiteres Standbein unserer Aktivitäten waren Live-Musik-Events, die wir bis zum Jahr 2014 durchgeführt haben. Unsere „Septemberfeste“ haben immer noch Kultstatus in Dülmen und Umgebung.
Nach nunmehr 35 Jahren gibt es viele Bilder und Eindrücke aus der Welt des SCP und der Flying Eagles.
Erinnert Euch zum Beispiel an den Aufstieg 2011 oder an die grandiosen Pokalspiele gegen Werder Bremen oder den FC St. Pauli und seid glücklich …
Ein runderneuertes Preußenstadion und eine erfolgreiche Saison 2024/2025 in der Zweiten Bundesliga, das sind unsere aktuellen Träume...
Alle zusammen für den SCP! Die Flying Eagles Dülmen im Sommer 2024 |