
Bereits Papa und Mama bildeten ein Schützenpaar
Börnster Schützenverein eröffnete den Fest-Reigen
"Wie die Alten, so die Jugen". Bereits Papa Josef Geilmann und Mama "Änne" Potthoff hatten vor Jahren den Vogel abgeschossen und wurden als Königspaar des Schützenvereins Börnste bejubelt. Jetzt waren die "Sprößlinge" an der Reihe. Am vergangenen Sonntag um exakt 16.20 Uhr fiel der "Flattermann" von der Stange und Josef Geilmann junior war neuer Schützenkönig von Börnste. Zu seiner hochherrschaftlichen Gemahlin erkor der 32jährige dann spontan Gertrud Potthoff (24).
Mit einer Messe in St. Viktor eröffneten, wie in jedem Jahr, die Börnster am Samstag den Reigen der Dülmener Schützenfeste. Der große Schützenball beendete den ersten Tag bzw. läutete zu recht später Stunde bei manch einem schon den zweiten ein.
Als besonders ergiebig (wohl besser "biergiebig") erwies sich ein kleines Jubiläum, das Festwirt Anton "Tons" Wiemann feiern konnte. "Das ist bereits mein 25. Schützenfest mit den Börnstern", verkündigte er stolz und ließ darob einen Hekto Gerstensaft gratis fließen.
"Antreten zum Vogelschießen!" hieß es dann am Sonntag eine Stunde nach Mittag. Rund 70 "Börnster Jungs" ließen sich diese Aufforderung nicht zweimal entgegenbringen und schossen, was das Zeug, genauer der Vogel hielt. Von den "vier ernsthaftesten Anwärtern", wie der stellvertretende Schützenvereins-Vorsitzende Josef Lücke sich ausdrückte, hatte Josef Geilmann das beste Zielwasser getrunken. Um 16.20 Uhr besaß Lücke dann die Ehre, in Vertretung des ersten Vorsitzenden, Heinrich Gövert, die Proklamation des Königspaares vorzunehmen. Die erste große Bewährungsprobe bestand das frisch gekürte Königspaar Stunden darauf mit Bravour - den Königstanz während des Festballs.
Mit der Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal gedachte der Schützenverein am Montag den Kriegsopfern. Beim anschließenden Kaffeetrinken der Damen im Festzelt konnte der Vorstand zahlreiche Ehrengäste begrüßen, so unter anderem Stadtdirektor Dr. Hans Lemmen, der bereits am Ehrenmal eine kurze Ansprache gehalten hatte, Bürgermeister Hans-Rudolf Schlieker, Dechant Stüper sowie die Ehrenmitglieder des Börnster Schützenvereins, Hubert Böinghoff und Franz Brambrink.
Bis in den späten Abend des sonnenreichen Montags hinein wurde dann noch gefeiert. Kleines Resumee von Dieter Knepper vom "Haus Waldfrieden": "Ein wirklich gemütliches, harmonisches Fest."
|