
Bericht der Dülmener Zeitung
Vogel leistete heftigen Widerstand
Längstes Schießen in der Geschichte des Börnster Schützenvereins
„Wenn das jetzt noch lange so weitergeht, müssen wir wohl den Frühschoppen ausfallen lassen“, so ein Börnster Jungschütze am frühen Sonntag abend. In der Tat wurde die Geduld der Schützenbrüder und Zuschauer beim Vogelschießen des Schützenvereins Börnste auf die Probe gestellt. Um 18.28 Uhr nach rund 400 Schüssen mit dem Kleinkalibergewehr, brachte der neue König Bernhard Gövert den Vogel mit dem 185. Scharfen Schuß zum Absturz.
Zu seiner Königin wählte Gövert Anne Brambrink. Bereits am Samstag abend wurde das Börnster Schützenfest, das traditionell die Schützenfestsaison in Dülmen eröffnet, durch den Festgottesdienst eingeleitet, den wie schon im vergangenen Jahr der frühere Pfarrdechant von St. Viktor, Alois Stüper, hielt.
Der erste Vorsitzende der Börnster Schützen, Josef Lücke, freute sich am Samstag vor allem über den guten Besuch beim Festball, bei dem die fünfköpfige Band „Sunny Boys“ für Live-Musik sorgte. Am Sonntag mittag wurde dann der noch amtierende König Ludger Kuhmann mit musikalischer Begleitung des Musikvereins Asbeck abgeholt. Bei strahlendem Sonnenschein fand dann das längste Königsschießen in der Geschichte des Börnster Schützenvereins statt. Seit 14.50 Uhr hatten vor allem die Jungschützen immer wieder das Gewehr gegen den Vogel gerichtet, bevor schließlich dem Vorstandsmitglied Bernhard Gövert der goldene Schuß gelang.
Da sich der Vogel – wie bereits im vergangenen Jahr – äußerst widerstandsfähig zeigte, brachte das Königsschießen den gesamten Zeitplan komplett durcheinander.
Erst gegen 21.45 Uhr kamen die neuen Regenten des Schützenvereins Börnste endlich zum Königstanz, der den Festball am Sonntag abend eröffnete. Gestern wurde dann abseits von freuchtfröhlichem Feiern zunächst der Toten gedacht, bevor die Schützenbrüder dann beim traditionellen Kaffeetrinken weiterfeierten. Neben einer großen Tombola fand auch wie in jedem Jahr eine Kinderbelustigung statt. Am Abend klang dann das dreitägige Fest gemeinsam mit dem Musicpark Göckener aus.
|