
Bericht der Dülmener Zeitung vom 5.5.1959
Börnste eröffnete Schützenfestreigen
Ein dreifaches Hoch dem Königspaar
In der Bauerschaft Börnste traten Sonntag und Montag die Schützen an. Die Tradition, die die Väter gepflegt haben, wurde von der jungen Generation übernommen. Es gab Freude und Frohsinn, die ganze Bauerschaft war wieder einmal eine echte große Familie. Als der Abmarsch zur Vogelstange, standen die „Mamas“ Spalier, und die Kinder jauchzten. Ja, das ist Börnste, die Bauerschaft, von der man spricht, wenn Schützenfest gefeiert wird.
Für die Schützenfestfreunde war das Wetter gerade passend. Nicht zu warm und nicht zu kalt. An der Vogelstange herrschte Hochbetrieb. Klares Auge und sichere Hand machten sich bei allen Königsbewerbern bemerkbar. Die Schützenkameraden und die übrigen Untertanen brachten ein lautes „Hallo“ aus, als August Potthoff den Königsschuß tat. Potthoff ist bei der Firma Lütkenhaus als Kraftfahrer tätig und somit auch im Stadtgebiet kein Unbekannter. Zur Königin erkor er sich Frau Hörsting.
Bei der Proklamation kamen immer wieder die Hochrufe zum Ausdruck. Der Festball vereinte die „Königsfamilie“ in schönster Harmonie und Eintracht. Stimmung stand groß an der Spitze, sie brauchte nicht importiert zu werden, die Börnster sprühten sie nur so aus.
Auch der zweite Schützentag verlief reibungslos. Nach dem Antreten erfolgte die sinnvolle Gefallenenehrung am Kriegerdenkmal. Die toten Kameraden sind dem Schützenverein unvergessen, dieses dokumentierten die Mitglieder gestern auch nach außen. Für die Damen war ein Kaffeetrinken vorgesehen. Verlosung und Kinderbelustigung vervollständigten das Bild. Der Festball führte die „Börnster Familie zum würdigen Ausklang noch einmal zusammen.
|